Stadtraumkultur.
Eine Einführung in die Kultur des Zwischenraums.Degen, Peter
8/1. Aufl. 2013. 272 S. m. 500 meist farb. Abb. u. Fotos 297 mm KT
VDF HOCHSCHULVERLAG
Was bleibt uns von einemStadtbild im Gedächtnishaften? Die Häuser, dieMonumente? Was aber ist derhochragende Campanile zu Venedig ohne die Weite des umliegenden Platzes? Die Publikation dokumentiert ein Gefüge des gebautenOrtes, bei dem Freiräume und Bebauung gleichwertig zusammenspielen. Eine Kultur des Zwischenraums, deren Regelwerk nicht von Abständenund Bauhöhen ausgeht,sondern vom Kodex derAneignung, welche dieseRäume im Alltag erfahren. Das Augenmerk der Betrachtungenliegt in der alltäglichenWahrnehmung desStadtraums und deren Umsetzungin den stadträumlichenEntwurf. Mit über 500 bildlich dokumentiertenBeispielen.