
Monumente der Sehnsucht
Die Sammlung Korkmodelle auf Schloss Friedenstein GothaHerausgegeben von Eberle, Martin; Krischke, Roland
Nov. 2015. 128 S., zahlr. farb. Abb., GEB
MITTELDEUTSCHER VERLAG; MORIO
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden in der Werkstatt von Antonio Chichi in Rom faszinierende Modelle imposanter antiker Bauten, die aus Kork geschnitten wurden. Das gut zu bearbeitende Material war hervorragend geeignet für die detailgetreue Wiedergabe der malerischen Ruinen. Die kostbaren Modelle wurden schnell zu begehrten Souvenirs der nach Italien reisenden Fürsten. So erwarb auch Prinz August von Sachsen-Gotha-Altenburg um 1772 eine große Sammlung, die heute neben denen in Aschaffenburg, Kassel und Darmstadt als die älteste und umfangreichste in Deutschland gelten darf. Dieser Band stellt erstmals den Gesamtbestand an Korkmodellen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha vor.Dr. Martin Eberle, geb. 1968 in Schrobenhausen (Bayern), studierte Kunstgeschichte und Geschichte in München, Bamberg und Jena. Seit 2007 ist er Direktor der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. Die Gothaer Schloss- und Museumslandschaft hat er als "Barockes Universum Gotha" neu konzipiert. Seit 2009 wird dieser Masterplan kontinuierlich umgesetzt.Dr. Roland Krischke Literatur- und Kulturwissenschaftler; zahlreiche Publikationen und Ausstellungen zur deutschen Literatur des 20. Jh.s sowie zur Kunst- und Kulturgeschichte. Seit 2002 für die Abteilung Gemälde und Skulpturen im Landesmuseum Mainz und die Max Slevogt-Galerie tätig.