
Die Bühne im Bauhaus
Schlemmer, Oskar; Moholy-Nagy, László; Molnár, Farkas Mitarbeit: Jaeggi, AnnemarieRepr. 2019. 98 S. mit 2 Farb- und 58 s/w-Abbildungen, 1 farbiges Faltblatt und 1 Transparentblatt GEB
MANN (GEBR.), BERLIN
Reprints der von Walter Gropius und László Moholy-Nagy begründeten "bauhausbücher" aus den 1920er Jahren.Typografie von László Moholy-Nagy.Mit neuer Einordnung durch Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhaus-Archivs Berlin.1925 erschienen, legt das Buch die Bühnenkonzeption des Bauhauses in ihren Grundzügen dar. Die Bauhaus-Bühne ist die der Weimarer Zeit; sie wurde wesentlich durch Oskar Schlemmer geprägt. Er konfrontierte sie mit dem expressionistischen Theater, nachdem er 1923 die Bühnen-Abteilung übernommen hatte. László Moholy-Nagy interessierte sich für abstrakte kinetische und luminaristische Erscheinungen. Farkas Molnár beschäftigte vor allem die Bühnenarchitektur.