
Der Photopionier Carl Albert Dauthendey
Zur Frühzeit der Photographie in Deutschland und RusslandHerausgegeben:Leuschner, Eckhard
Neuausg. 2021. 416 S. 155 Farbabb., 138 SW-Abb. 30 cm GEB
IMHOF, PETERSBERG
Carl Albert Dauthendey (1819-1896) wird in der Literatur teilweise als »erster deutscher Photograph« angesprochen. Ob richtig oder nicht: Dauthendey war auch durch die damals seltene Internationalität seiner Karriere, v. a. die zwanzigjährige Arbeit als Photoporträtist der russischen Eliten in St. Petersburg, und wegen der literarischen Bearbeitung der Vita durch seinen Dichtersohn Max - Der Geist meines Vaters (1912) - ein faszinierender Sonderfall der Kunst- und Bildgeschichte des 19. Jahrhunderts. Die Beiträge im vorliegenden Band dokumentieren Dauthendeys Laufbahn als Photopionier in Leipzig, Magdeburg, Dessau, St. Petersburg und Würzburg und erarbeiten an seiner Person zentrale Aspekte der Photogeschichte, z. B. die künstlerischen und technischen Diskurse der frühen Porträtphotographie.