
Jugendstil
Fahr-Becker, GabrieleSonderausg. 2011. 425 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 26 cm GEB
ULLMANN/TANDEM
Aus dem Inhalt:Schlussakkord und Neubeginn: Einleitung England: Ruskin, Morris und die PräraffaelitenGlasgow: Blütezeit der Raumkunst Paris: Weltausstellungen und Bourgeosie Nancy: Diktion der Pflanzen- und Tiermotive Belgien: Die neue ArchitekturNiederlande: Die abstrakte Linie und de StijlItalien und Russland: Der Schritt in die ZukunftBarcelona: Architektur als NaturereignisMünchen: Hauptstadt des KunsthandwerksDarmstadt: Revolution und KunstBerlin: Deutsche Manufakturen und WerkstättenSkandinavien: Nationalbewusstsein im "Licht des Nordens"New York und Chicago: Form follows functionWien: Finale eines ZeitaltersDie Wiener Werkstätte: Vollendung des GesamtkunstswerksAnhangGabriele Fahr-Becker studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie und promovierte 1970 über den französischen Jugendstil an der Universität München. Sie veröffentlichte bereits zahlreiche Beiträge zur Kunst der Jahrhundertwende und ist darüber hinaus als Ausstellungsorganisatorin im In- und Ausland tätig.