Liebe Kunden*innen,
in dieser Woche (12. bis 17. April) starten wir mit folgenden angepassten Öffnungszeiten:
Am Montag ist die Buchhandlung geschlossen.
Wir sind aber persönlich per Telefon von 10.00 – 15.00 Uhr für Sie da.
Von Dienstag bis Samstag ist von 10.00 – 18.00 Uhr mit den neuen
Regeln zu Click & Meet geöffnet: 1 Kunde pro 40 m², mit FFP2-Maske,
Voranmeldung (telefonisch, per Mail und spontan vor Ort),
negativem Schnelltest sowie einer Kontaktdatenerfassung.
Auf bald, wir freuen uns auf Sie.
Ihre Buchhandlung L. Werner
Jetzt erschienen !

HOAI 2021 - Textausgabe Honorarordnung für Architekten und Ingenieure: Textausgabe mit Erläuterung der Neuerungen und Musterrechnung
Eich, Reiner2021, 6. akt. u. erw. Aufl., 300 S.
Rudolf Müller
Die neue HOAI 2021 setzt das Urteil des EuGH vom Juli 2019 um und bringt einige Änderungen für Architekten und Ingenieure mit sich, insbesondere zum Preisrahmenrecht aus Mindest- und Höchstsatz, zur Fälligkeit und Vereinbarung des Architektenhonorars. Dieses Buch liefert alle Informationen rund um die neue Honorarordnung. Die wesentlichen Änderungen werden praxisnah und leicht verständlich erläutert. Für einen schnellen Überblick sorgen die hervorgehobenen Änderungen gegenüber alter/neuer HOAI. Ausführliche Beispielrechnungen zeigen Schritt für Schritt, wie die Honorare zu ermitteln und in einer prüffähigen Rechnung darzustellen sind. Autorenhinweise zur Formulierung der neu geforderten Honorarvereinbarung in Textform und der Hinweise an Verbraucher zum Mindestsatz helfen bei der rechtssicheren Bauherrenkommunikation.

HOAI 2021 Textausgabe mit Interpolationstabellen: Textausgabe mit Erläuterung der Neuerungen, Musterrechnungen und Interpolationstabellen
Eich, Reiner2021, 6., akt. und erw. Aufl. 400 S.,
Rudolf Müller
Die neue HOAI 2021 setzt das Urteil des EuGH vom Juli 2019 um und bringt einige Änderungen für Architekten und Ingenieure mit sich, insbesondere zum Preisrahmenrecht aus Mindest- und Höchstsatz, zur Fälligkeit und Vereinbarung des Architektenhonorars. Dieses Buch liefert alle Informationen rund um die neue Honorarordnung. Die wesentlichen Änderungen werden praxisnah und leicht verständlich erläutert. Für einen schnellen Überblick sorgen die hervorgehobenen Änderungen gegenüber alter/neuer HOAI. Ausführliche Beispielrechnungen zeigen Schritt für Schritt, wie die Honorare zu ermitteln und in einer prüffähigen Rechnung darzustellen sind. Autorenhinweise zur Formulierung der neu geforderten Honorarvereinbarung in Textform und der Hinweise an Verbraucher zum Mindestsatz helfen bei der rechtssicheren Bauherrenkommunikation.
Jetzt erschienen ! Bayerische Bauordnung Textausgabe und Handkommentar

Die neue Bayerische Bauordnung
HandkommentarBusse, Jürgen; Dirnberger, Franz
7. Aufl. 2021. 534 S. 210 mm KT
REHM VERLAG; REHM
Der Busse/Dirnberger: die zahlreichen gesetzlichen Änderungen der BayBO 2021 sind der Anlass zur Neuauflage, sei es im Abstandsflächenrecht, sei es im Dachgeschossausbau, sei es in den Genehmigungsverfahren. Mit der 7. überarbeiteten Auflage des Praktiker-Werkes von Dr. Jürgen Busse und Dr. Franz Dirnberger stehen dazu wieder praxisgerechte Erläuterungen zur Verfügung. In kurzer, knapper und präziser Form stellt der Handkommentar in Neuauflage die novellierte Bauordnung in Bayern mit ihren wesentlichen Änderungen dar.
Unser Kunst -Tipp

Vincent van Gogh
Eine fotografische SpurensucheFossi, Gloria Übersetzung:Blass, Simone. Fotos:De Marco, Danilo; Dondero, Mario
2021. 240 S. 200 Farbabb. 275 mm GEB
WBG THEISS
Gloria Fossi und die Fotografen Danilo De Marco und Mario Dondero sind den Spuren von van Gogh gefolgt. Mitgebracht haben sie mehr als 200 Aufnahmen von den Schauplätzen seines Lebens. Großzügig illustriert mit Gemälden und Zeichnungen lässt uns der Band die bekannten Motive zugleich mit den Augen des Malers sehen. Fotografie und Malerei treten in einen Dialog, der uns van Goghs Welt so nahebringt wie nie zuvor.
Unser Architektur - Tipp

Kazuo Shinohara
Traversing the House and the CityHerausgegeben:Kuan, Seng. Mitarbeit:Kerez, Christian
2021. 320 S. 478 Abb. 20.7 x 25 cm GEB
LARS MÜLLER PUBLISHERS, ZÜRICH
Einer der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten der japanischen Nachkriegszeit - Shinohara Kazuo (1925-2006) - ist ausserhalb einer kleinen Gemeinschaft treuer Anhänger bisher nahezu unbekannt geblieben. Als einer der führenden Vertreter der japanischen Architekturbewegung Metabolismus erreichte Shinohara Kultstatus mit erhabenen, puristischen Häusern, die sich von den gängigen Formen der japanischen Vorstädte der Nachkriegszeit abwenden. Bei seinem wahrscheinlich bekanntesten Bauwerk, dem House of White (1964-1966), gestaltet Shinohara vertraute Gestaltungselemente neu - ein quadratischer Grundriss, ein Spitzdach, weisse Wände, eine symbolische Mittelstütze - und verleiht dem Raum durch Abstraktion eine fast grenzenlose Weite. Der seiner Architektur zugrundeliegende Formalismus, der sich in elementaren Studien über Geometrie und Farbe ausdrückt, verleiht Shinoharas Werk eine poetische Qualität, die Einfachheit und Überraschung, das Geordnete und das Unerwartete verbindet.
Unser Foto-Tipp

Dr. Paul Wolff & Alfred Tritschler. Die gedruckten Bilder 1906-2019
The Printed Images 1906-2019Herausgegeben:Heiting, Manfred
2021. 600 S. 288 mm GEB
STEIDL
Dieses Buch präsentiert die Publikationen von Dr. Paul Wolff und Alfred Tritschler und offenbart dabei sowohl deren außerordentliche technische und künstlerische Fähigkeiten als auch deren erfolgreichen Geschäftssinn. Dr. Paul Wolff & Tritschlers vielschichtige Arbeiten umfassen Industriereportagen, Sittenbilder, Nachrichtenberichterstattung, Sport- und Freizeitaufnahmen, Werbekampagnen und Werbefilme. Der Band versammelt mehr als 1000 bekannte Fotobücher und zusätzlich die umfangreichen Magazinbeiträge, und er zeigt Wolffs Pionierarbeit der 35mm-Leica-Fotografie ? sowohl in Schwarzweiß und erstmals auch in Farbe. Anhand der Fotopublikationen von Dr. Paul Wolff & Tritschler wird erstmals überzeugend dargestellt, wie die 35mm-Leica-Fotografie ? und die Entwicklung der Farbfotografie ? die Gesellschaft und den »neuen« Konsumenten in der Zeit der Weimarer Republik und des »Dritten Reichs« verändert, und welche führende Rolle Dr. Paul Wolff & Tritschler dabei gespielt haben: Ihr Erfolg war eng verknüpft mit dem Aufschwung der Bildmedien und der Werbung und deren Missbrauch für ideologische Zwecke. Dr. Paul Wolff & Tritschlers Bildpublikationen erhalten im Kontext ihrer konkreten Verwendung ? vor allem in den 1930er Jahren ? auch politische Bedeutung. Dieses Buch, das zum ersten Mal die vielen Publikationen des Fotografenduos im In- und Ausland in den Blick nimmt, wird somit zum Standardübersichtswerk ihrer facettenreichen Arbeit.
Unser Kultur-Tipp

Die Kunst der Zukunft
Über den Traum von der kreativen MaschineRauterberg, Hanno
Originalausgabe 2021. 195 S. 176 mm KT
SUHRKAMP; SUHRKAMP VERLAG
Computer erobern die Kunst: Sie malen wie Rembrandt, komponieren wie Bach, sie schreiben Romane und Gedichte. Geht es nach den Digitalkonzernen, ist das erst der Anfang. Künstliche Kreativität heißt das neue Leitziel: Aus Maschinen sollen Künstler werden, so selbstbestimmt und geistvoll wie der Mensch. Hanno Rauterberg schildert in seinem Essay, mit welchem Nachdruck diese Kunst der Zukunft entwickelt wird. Und er fragt nach den Konsequenzen des bevorstehenden Epochenwandels: Wie wird sich das Selbstbild des Menschen verändern? Und was sagt es über eine Gesellschaft aus, wenn sie von Computern nicht nur Logik erwartet, sondern auch Metaphysik, Wahrheit und Transzendenz?
Erscheint im April. Bestellen Sie vor!

HOAI 2021 - Honorartabellenbuch.
Seifert, WernerApril 2021. 500 S. KT
WERNER, NEUWIED
Das Honorartabellenbuch enthält neben dem HOAI-Verordnungstext den offiziellen Anhang zur HOAI mit Hinweisen zu Beratungsleistungen, Besonderen Leistungen und Objektlisten für alle geregelten Leistungsbilder. Im Tabellenteil enthält das Buch zunächst erweiterte Honorartafeln mit einer praxisorientierte Unterteilung sämtlicher Honorartafeln. Die erweiterten Honorartafeln geben Bauherrn und Architekten bzw. Ingenieuren mit wenig Aufwand einen schnellen Überblick über die zu erwartenden Honorare. Auch Bauanwälte und Richter können mit Hilfe der Tabellen Honorare schnell einschätzen.

HOAI 2021 - Textausgabe.
Seifertt/Locher2021. 170 S. KT
WERNER, NEUWIED
Die bewährte und weit verbreitete Textausgabe enthält den geänderten bzw. neuen Verordnungstext, einschließlich offiziellem Anhang zur HOAI mit Hinweisen zu Beratungsleistungen, Besonderen Leistungen und Objektlisten für alle geregelten Leistungsbilder. Damit liegt pünktlich zur Einführung der Neufassung der HOAI eine aktuelle und umfassende Textausgabe vor. Die Textausgabe enthält auch wieder Berechnungsbeispiele für alle Leistungsbilder, die von Dipl.-Ing. Werner Seifert auf der Basis der erhöhten Tafelwerte durchgeführt wurden. Die Einleitung mit grundlegenden Erläuterungen zur HOAI wurde wieder von Rechtsanwalt Prof. Dr. Ulrich Locher verfasst.
Erscheint im Mai 2021 - Merken Sie vor !

BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2021 - Kombi Teil 1-3
Statistische KostenkennwerteHerausgegeben:BKI Baukosteninformationszentrum
2021. 19 x 21 cm KT
VERLAGSGESELLSCHAFT RUDOLF MÜLLER GMBH &CO. KG
Die bewährte, dreiteilige Fachbuchreihe "BKI Baukosten" mit über 50.000 Kostenkennwerten liefert eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnet und verglichen werden können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten werden übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt. Das Gesamtpaket aus Teil 1, 2 und 3 stellt Planern aktuelle Kostenkennwerte für die Baukostenermittlung bis zur LP 8 HOAI bereit. Statt EUR 307,- nur EUR 239,-. EUR 68,- Preisvorteil gegenüber den Einzelpreisen! Teil 1 Neubau Gebäude 978-3-481-04275-2 109,00, Teil 2 Neubau Positionen 978-3-481-04276-9 99,00, Teil 3 Neubau Bauelemente 978-3-481-04277-6 Bde 1+2 978-3-945649-97-8 169,00
Erscheint im Juli 2021

Kommentar zur HOAI.
Vertrag, Honorar, Haftung. Mit einer Einführung in das Recht der Architekten und IngenieureVon Horst Locher, Wolfgang Koeble, Werner Frik u. a.
15. Aufl. Juli 2021. 1476 S. m. Abb. u. Tab., Geb.;
WERNER, NEUWIED
Dem Standardwerk zur HOAI gelingt es seit vielen Jahren, die rechtlichen wie auch technischen Aspekte für Juristen, Architekten und Ingenieure praxisnah darzustellen. Dank langjähriger praktischer Erfahrung beantworten die Autoren die oft komplexen Fragen zum Honorarrecht ausführlich, verständlich und immer auf aktuellem Stand. Neu in der 14. Auflage: Neues Bauvertragsrecht: Erfahrungen aus der Praxis und erste gerichtliche Entscheidungen; Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH zur Gültigkeit des Preisrechts der HOAI ? wichtige Entscheidungen für die Rechts- und Vertragspraxis sind zu treffen; Auswirkungen des Anordnungsrechts und der korrespondierenden Vergütung bei Planerverträgen; Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH zum Zeitpunkt der für die Leistung maßgebenden anerkannten Regeln der Technik.
Empfehlungen

Erwin Olaf. Unheimlich schön
Herausgegeben:Diederen, Roger. Mitarbeit:Frohnholzer, SOFAROBOTNIK, Florian. Text:Hornuff, Daniel; Huber, Anja; Peppel, Claudia; Stöhr, Franziska; Val2021. 240 S. 300 Abb. 300 mm GEB
HATJE CANTZ VERLAG
Der niederländische Fotokünstler Erwin Olaf erschafft für seine Fotografien und Filme eine bis ins kleinste Detail inszenierte Welt. Zwar sieht sie unserer zum Verwechseln ähnlich, doch in ihrer Künstlichkeit erscheint sie rätselhaft. Seine Bilder sind mit ihrer aus Film- und Werbeindustrie entlehnten Ästhetik aber nur vordergründig makellos-plakativ. Tatsächlich verhandeln sie Fragen nach Demokratie, Gleichberechtigung oder Selbstbestimmung. Anlässlich seiner ersten großen Einzelausstellung in Deutschland erläutert dieser begleitende Katalog wesentliche Aspekte von Olafs künstlerischem Schaffen. Zugleich bietet er einen attraktiven Überblick über sein facettenreiches Werk der vergangenen vierzig Jahre. Veröffentlicht werden hier auch erstmal Olafs jüngsten Arbeiten, die eigens für die Ausstellung in der Kunsthalle München entstanden.

2G Essays: Sigurd Lewerentz. Trip to Italy
Herausgegeben:Puente, Moisés2021. 144 S. 128 Abb. 21 cm KT
VERLAG DER BUCHHANDLUNG KÖNIG
Wir wissen nicht viel über die Zeit, die Sigurd Lewerentz auf Reisen in Italien verbrachte. Unter den Dokumenten, die er dem Architekturmuseum in Stockholm hinterlassen hat, wurden einige Schachteln mit Negativen gefunden. Auf diesen in Italien aufgenommenen Fotografien sind die Orte, an denen sie gemacht wurden, kaum zu erkennen. Sie zeigen jedoch die sehr eigene Art und Weise Lewerentz`, sich den antiken Überresten zu nähern und auf Details, Materialien und Texturen zu konzentrieren. Der Betrachter erhält damit die Möglichkeit, das Werk des großen schwedischen Architekten noch besser zu verstehen.